
Über mich

Jahrgang 1970
Berufs- und Hochschulausbildung
Berufsausbildung zum Kunststoff-Formgeber Spritzgießen [1986 – 1989];
Abschluss: FacharbeiterStudium der Hochleistungs-Werkstofftechnik an der FH Osnabrück [1990 – 1994];
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) WerkstofftechnikStudium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Kunststofftechnik an der Uni Paderborn
[1995 – 1997];
Abschluss: Dipl.-Ing. MaschinenbauPromotion am Institut für Kunststofftechnik an der Uni Paderborn mit dem Thema „Spannungsrissbildung beim HE Schweißen“ [2004];
Abschluss: Dr.-Ing.
Ausgewählte Projekterfahrung
- Interim-Management (Operations, R&D, CEO)
- Troubleshooting im Bereich automotiver Exterieursysteme, Glazing
- Kunststofftechnische Projektbegleitung bei international agierenden Automobilzulieferern und OEM´s bis SOP
- Anwendungstechnische Unterstützung für Kunststoffmaterialhersteller und -distributoren mit dem Schwerpunkt Spritzgießen und Fügen von Kunststoffen
- Projektkoordination und Konsortialführer öffentlich geförderter Entwicklungs- und Forschungsprojekte
- Lieferantenbewertung und Validierung im Bereich Automotive
Berufliche Erfahrungen
Verein zur Förderung der Kunststofftechnologie / Institut für Kunststofftechnik (KTP), Universität Paderborn; leitender Angestellter / stellvertretender Oberingenieur [2002 – 2006]
- Organisation und Leitung des Bereichs Fügen von Kunststoffen
- Neustrukturierung des Kunststofftechnischen Prüflabors
- Abwicklung und Anbahnung von industriellen Entwicklungsprojekten
- Mitinitiator des Netzwerks Kunststoffe in OWL
- Vorlesungen und Seminare im Bereich der Werkstofftechnik und der Verarbeitung von Kunststoffen
3 Pi Consulting & Management GmbH, Nordhorn – Technologieberatung in der Kunststofftechnik [2006 – heute]
- Inhaber
- Abwicklung und Akquise von Projekten im Bereich Spritzguss und Spritzguss-Sonderverfahren sowie in der Fügetechnik
- Technische Beratung und Begleitung bei der Einführung neuer Technologien und Produkte
- Anwendungstechnische Prozess- und Produktoptimierung, Spritzgießen und Fügen von Kunststoffen
- Schadensanalyse und Anwendungstechnik im Bereich Fügen und Spritzgießen
Interims Geschäftsführung E & G Kunststofftechnik GmbH + CoKG [2019 – 2023]
Jahrgang 1970
Berufs- und Hochschulausbildung
Berufsausbildung zum Kunststoff-Formgeber Spritzgießen [1986 – 1989];
Abschluss: FacharbeiterStudium der Hochleistungs-Werkstofftechnik an der FH Osnabrück [1990 – 1994];
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) WerkstofftechnikStudium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Kunststofftechnik an der Uni Paderborn
[1995 – 1997];
Abschluss: Dipl.-Ing. MaschinenbauPromotion am Institut für Kunststofftechnik an der Uni Paderborn mit dem Thema „Spannungsrissbildung beim HE Schweißen“ [2004];
Abschluss: Dr.-Ing.
Berufliche Erfahrungen
Verein zur Förderung der Kunststofftechnologie / Institut für Kunststofftechnik (KTP), Universität Paderborn; leitender Angestellter / stellvertretender Oberingenieur [2002 – 2006]
- Organisation und Leitung des Bereichs Fügen von Kunststoffen
- Neustrukturierung des Kunststofftechnischen Prüflabors
- Abwicklung und Anbahnung von industriellen Entwicklungsprojekten
- Mitinitiator des Netzwerks Kunststoffe in OWL
- Vorlesungen und Seminare im Bereich der Werkstofftechnik und der Verarbeitung von Kunststoffen
3 Pi Consulting & Management GmbH, Nordhorn – Technologieberatung in der Kunststofftechnik [2006 – heute]
- Inhaber
- Abwicklung und Akquise von Projekten im Bereich Spritzguss und Spritzguss-Sonderverfahren sowie in der Fügetechnik
- Technische Beratung und Begleitung bei der Einführung neuer Technologien und Produkte
- Anwendungstechnische Prozess- und Produktoptimierung, Spritzgießen und Fügen von Kunststoffen
- Schadensanalyse und Anwendungstechnik im Bereich Fügen und Spritzgießen
Interims Geschäftsführung E & G Kunststofftechnik GmbH + CoKG [2019 – 2023]
Ausgewählte Projekterfahrung
- Interim-Management (Operations, R&D, CEO)
- Troubleshooting im Bereich automotiver Exterieursysteme, Glazing
- Kunststofftechnische Projektbegleitung bei international agierenden Automobilzulieferern und OEM´s bis SOP
- Anwendungstechnische Unterstützung für Kunststoffmaterialhersteller und -distributoren mit dem Schwerpunkt Spritzgießen und Fügen von Kunststoffen
- Projektkoordination und Konsortialführer öffentlich geförderter Entwicklungs- und Forschungsprojekte
- Lieferantenbewertung und Validierung im Bereich Automotive
